LECHT GÄRTEN
JEDEM
SEINEN
GARTEN
Wir sind beseelte Gärtner, die in Lust und Hingabe die schönsten Gärten für unsere Kunden bauen möchten. Wir verstehen uns ebenso als Mittler zwischen Natur und Kunden, um im Einklang mit beiden die größtmögliche Identität einer Gartenheimat erzeugen zu können. Um das zu erreichen, horchen wir in unsere Kunden hinein. Was sie bewegt und berührt im Leben. Welchen Lieblingsfilm sie haben. Was ihr Lieblingsessen ist. Gehen mit Ihnen spazieren oder backen einen Kuchen mit ihnen.
Wenn man die Sache ernst nimmt, sollte man die Menschen, denen man einen Garten baut kennenlernen:
damit am Ende alles miteinander tanzt.
FORMALER-GARTEN
​
Der formale Garten mit seinen geschnittenen Hecken, Kugeln und Bosketten war in Barocker Zeit Ausdruck von Macht und Sieg über die unbändige Kraft der Natur. Heute wird der formale Garten gerne eingesetzt, wo eine Grundordnung geschaffen werden soll. Wir lieben die Art, wie Formgehölze Struktur und Taktung in unübersichtliche Gelände bringen und wir durch sie den Garten schnell und sichtbar in klare Räume aufgliedern können. Dabei besteht der formale Garten bei weitem nicht nur aus Formschnitt und Hecke. Er entwickelt seine ordnenden Qualitäten im Wechsel mit überbordenden Rabatten und freigewachsenen Solitär-Gehölzen. So ist der formale Garten immer auch ein Dualismus von freier Schöpfung und menschlicher Ordnung.


COTTAGE-GARTEN
​
Der Cottage-Garten ist als Reminiszenz an die gute alte Zeit zu sehen. Er verspricht Fürsorge und liebevolles Entdecken der unterschiedlichsten Pflanzen.
Es ist die herzliche Erinnerung an die Großmutter: behütend, beruhigend und voller Liebe. Stauden, Rosen und Bodendecker wechseln sich ab mit Stachel-, Johannis- und Himbeeren.
Obstbäume dürfen nicht fehlen! Dieser Garten erfüllt neben dem blühenden, heiteren Element auch die Idee des Nutzgartens. Der Gemüsegarten kann hier wunderbar in die Abfolge der blühenden Welt eingearbeitet werden. Dieser Garten reizt alle Sinne über Duft, Genuss und Farbvielfalt.

GRÄSER-GARTEN
​
Der Gräser-Garten ist ein Thema für Puristen. Man möchte glauben, dass er nicht das ganze Spektrum eines Gartens abdecken kann: und doch erfüllt eine meisterlich angelegte Gras-Landschaft alle Attribute, die ein gelungener Garten vorstellen muß. Der Variantenreichtum der Gräser ist schier unendlich. In einer guten Mischung verwandeln Gräser unseren Garten in einen wahren Dschungel mit Pampas- oder Lampenputzer-Gras oder in sanfte Teppich-Wiesen, die durch den Wind sanft bewegt, dem Auge immer wieder einen neuen Anblick und Duktus bieten.
Die schönste Eigenschaft der Gräser ist, dass sie, ähnlich dem Kaminfeuer, den Blick durch die stetige Bewegung fesseln, wohltuend wirken und die Sinne auf Reisen schicken.
Als Pionier-Pflanzen kommen sie selbst mit widrigsten Gegebenheiten zurecht und spielen in ihrer graphischen Struktur sehr schön mit moderner Architektur.

​
SCHATTENGARTEN
​
Der Schattengarten wird häufig verkannt. Immer wieder werden Befindlichkeiten gegenüber Waldgrundstücken oder Grundstücken mit großem Baumbestand geäußert, weil viele Menschen etwas Negatives mit Schatten in Verbindung bringen. Sei es die Idee, dass bei einem zu dicht am Haus stehenden Baum die Feuchtigkeit nicht abziehen kann oder die Angst vor einem Insektenangriff, der durch eine üppig begrünte Hauswand erfolgen könnte. Doch im Zuge des Klimawandels und der stärker werdenden Sonneneinstrahlung erfreut sich ein schattiger Garten in der einen oder anderen Form immer größerer Beliebtheit.
Wer sitzt im Sommer nicht gerne unter dem schattenspendendem Dach einer Weinrebe oder genießt den schweren Duft eines Waldgeißblattes, das sich in eine große, alte Eiche hinein windet?
Die Erlebniswelt des Schattengartens ist breiter gefächert und bizarrer als die der sonnigen Bereiche. Gerade die Pflanzen, die maximalen Schatten bevorzugen, beeindrucken sehr häufig durch teils absurde Formen und ausgeprägt exotisch anmutende Blüten.

DER GETOPFTE GARTEN
Der „getopfte Garten“ ist ein wundervoller Partner für Terrasse und Balkon. Kleinere oder größere Pflanzen und Gehölze finden in den Gefäßen Platz und machen unser Leben in Sichtweite grüner. Kiefern für die Seele, Schneebälle für die Bienen und Kräuter für die Küche. So vieles findet Heimat in einem guten Topf und erfreut uns Tag für Tag in unserer Nähe. Mit größeren Topfdimensionen lassen sich durchaus auch echte „Kleinstgärten“ in Hausnähe realisieren.
WARUM SIE SICH FÜR UNS ENTSCHEIDEN SOLLTEN:
​
Wir arbeiten in einem Team, dessen absolutes Gespür für Natur und Gärten begeistert, dessen Wissen um die richtigen Pflanzen in Qualität, Form und Größe überzeugt, dessen Respekt und Haltung gegenüber der Natur und den Ressourcen auffällig ist.
In unserem Team werden alle Konzepte gemeinsam getragen und in Leidenschaft, mit Mut bis zur Perfektion und Erfüllung vollendet. ​
Charakter, Weitblick und Klasse zeichnen unsere Kundschaft aus, die uns jeden Tag eine neue Stufe von Hingabe und Begeisterung erklimmen lassen.
Kontakt
​
Ekkard Lecht
Koppel 14
Haus 2
20099 Hamburg
​
0173 4014128
​